ORS

Inhalt

ORS

Die Sekundarstufe I unterteilt sich in Werkschule / Oberstufe/ Untergymnasium. Die Selektion in diese drei Schulen wird am Ende des ersten Semesters der 6. Primarklasse in Zusammenarbeit von Eltern, Schüler und Lehrperson erarbeitet.
Die Termine für die Zuweisungen in die Sekundarstufe I werden jährlich vom Amt für Volksschule veröffentlicht.


Die Werkschule wird in einem Gemeindeverband als regionale Gemeindeschule in Buochs geführt. Das Untergymnasium kann an der kantonalen Mittelschule St. Fidelis in Stans besucht werden.


Die drei Jahre ORS führen wir in je zwei Klassen selber an unserer Schule. Die erworbenen Erkenntnisse aus der Primarschule werden vertieft und erweitert. Die Jugendlichen werden auf eine berufliche oder auf eine weitere schulische Ausbildung vorbereitet. Dabei ist das Schnuppern in diversen Arbeitsgebieten wichtig. (Weitere Infos im Eltern-ABC "Absenzen Schnupperlehre ORS")


Wir führen die ORS nach dem "Integrierten Modell". Das heisst die Stammklassen sind nicht nach Leistungsanforderungen gebildet. Die Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch werden in zwei Leistungsgruppen unterrichtet. Das Niveau B orientiert sich nach einer grundlegenden und das Niveau A nach einer erweiterten Anforderungsstufe.

 
TEAM 2024/25 Orientierungsstufe (ORS)
  Klassenlehrpersonen
ORS 1a Stefan Gisler (Stufenleitung ORS)
ORS 1b Katharina Wick 
ORS 2a Melinda Steiner
ORS 2b Carmen Frei
ORS 3a Sandro Jöri
ORS 3b Andreas Brantschen
   
SHP ORS Astrid Clausen
Berufswahl & Lerncoaching Annina Gujan
Fachlehrperson TTG & Sport Daniel Marty
Fachlehrperson NT Julia Zumbühl
Fachlehrperson WAH & Div. Céline Raemy
Fachlehrperson Ital. Manuela Laugelli
Fachlehrperson Musik Petra Föllmi
Fachlehrperson WAH & Div. Daniela Müller
Fachlehrperson Sport, BG Katharina Orthaber
Fachlehrperson TG Linda Troxler
Fachlehrperson TG Anita Zimmermann
DAZ Angela Berchtold

Kontakt

ORS
Buochserstrasse 8
6373 Ennetbürgen
Tel. +41 79 802 12 58
stefan.gisler@schule-ennetbuergen.ch

Personen

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt

Zugehörige Objekte

Name Verantwortlich Telefon
Name Download
Datum Name Lokalität
Name
3. ORS - Cateringservice 2025
ORS - Werkunterricht einmal anders 2025
ORS - Weihnachtsdeko im Schulhaus 2024
2. ORS - Projekt Spalierbäume 2024
2. ORS - Klassenlager 2024
3. ORS - Besuch Festung Fürigen 2024
ORS - Schulstart 2024
ORS AK 24 - Abschlussabend 2024
ORS - Quadrathlon 2024
3. ORS Italienischklasse - Abschlussreise 2024
1. ORS - Zimmermann Recycling 2024
ORS - Projekttage Techdays 2024
1.ORS - Neophytenbekämpfung 2024
ORS - Abschlussprojekte 2024
WAH 3.ORS - Heute kaufen - morgen zahlen!?
3. ORS Nothelferkurs 2024
ORS - Sportchallenge 2024
ORS - Projekttage Brauchtum 2023 (Iffelenbau)
2. ORS - Cateringauftrag 2023
2.&3. ORS Freifach NT- MINTizin 2023
3. ORS - Brückenbauer 2023
ORS - kantonaler Schulsporttag 2023
ORS - Herbstwanderung Pilatus 2023
ORS- Schulstartfeier & Dominoevent 2023
ORS Abschlussabend AK 2023
ORS - Sepzialsporttag 2023
3. ORS - Exkursion Freifach Italienisch 2023
3. ORS - Abschlussreise Europapark 2023
3. ORS - Exkursion in den Klostergarten 2023
3. ORS - Freifach WAH Tortenbäckerei 2023
1. ORS - Piratenüberfall 2023
3b ORS - "Deux im Schnee" Skilager 2023
3. ORS - Natur und Technik Thema Energie 2023
3a ORS - "Deux im Schnee" Skilager 2023
WHA ORS - Weihnachtsleckereien 2022
ORS - Freelance Contest 2022/23
ORS - grosses Theaterprojekt 2022
ORS - kantonaler Schulsporttag 2022
ORS - Erster Schultag 2022
3. ORS - Quelques Stunden avec nos amis in Bern 2022
1. ORS - Neophyteneinsatz 2022
WAH - Vergleichskochen 2022
ORS - Fasnachtsanlass 2022
ORS - Skitag 2022